Vom 28. bis 31. July wird die offene Players 4 Players Tischfussball-Europameisterschaft 2016 stattfinden!
Mit einem Preisgeld von ca. 50.000 € zählt dieses Turnier zu den größten und bestdotierten Tischfussballturnieren der Welt; es werden zwischen 700 und 1000 Teilnehmern erwartet!
Zusätzlich zu den offenen Wettbewerben im Einzel und Doppel wird es ein Einladungsturnier mit Nationalteams geben, den »P4P Nationencup«!
Austragungsort des Turniers ist das MARITIM Hotel in Bonn.
Weitere Informationen zu Zeitplan, Anmeldung, Spielmodus, Regeln usw. findet ihr links im Menü.
Ergebnisse der P4P Europameisterschaft 2016
Herzlichen Glückwunsch an das Deutsche Team, das sich in einem spannenden Finale den Sieg im Nationencup gegen Ungarn sicherte, sowie an alle anderen Gewinner und neuen Europameister!
Die gesamten Ergebnisse aller offenen Events findet ihr hier
Die Europameistertitel gehen an:
Offenes Doppel |
Longlong Krutwig / Yannik Hansen2. Ruben Heinrich / Johannes Wahle3. Billy Pappas / Robert Atha |
|
Offenes Einzel |
David Detre2. Mark Dost3. Andreas Retzlaff |
|
Amateur Doppel |
Alexander Rönn / Florian Rönn2. Yves Biermans / Basje Jongen3. Sandor Szabo / Alexander Fielk |
|
Amateur Einzel |
Antal Virag2. Cornelius Kniepert3. Vojtech Holub |
|
Neulinge Doppel |
Vojtech Holub / Matej Volek2. Andreas Schmittner / Patrick Berning3. Johannes Ibold / Nils Hahne |
|
Neulinge Einzel |
Andreas Schmittner2. Christophe Heraly3. Ivan Rodrigues |
|
Damen Doppel |
Wendy Huybrechts / Susi Herschung2. Ellen van Onckelen / Katja Dwenger3. Cindy Kubiatowicz / Dorota Wierzbicka |
|
Damen Einzel |
Stefanie Schmid2. Nasja Segal3. Maura Porrmann |
|
Mixed |
Cindy Kubiatowicz / Robert Atha2. Yannick Correia / Nasja Segal3. Nele Missotten / Fabio Ferreira Pinto |
|
Senioren Doppel |
Roland Prisi / Arthuro Carletta2. Ulrich Stoepel / Peer Nitzsche3. Ismael Saban / Jeroen Nabuurs |
|
Senioren Einzel |
Arthuro Carletta2. Roland Prisi3. Uwe Dittmar |
|
D.Y.P. |
Refik Yücel / Billy Pappas2. Yannik Hansen / Balazs Kinal3. Ruben Heinrich / Lucano Vincent |
|
Pro-D.Y.P. |
Ismael Saban / Steffen Zipfel2. Oliver Guggemoos / Robert Atha3. Yannick Correia / Géza Kiss |
Zeitplan
27.03.2016: Bitte beachten, dass sich beim Zeitplan noch Detailänderungen ergeben können!
DO |
FR 29.7. |
SA 30.7. |
SO 31.7. |
|
9:30-21:00 | Anmeldung | |||
09:00 | Fortsetzung der Events | |||
10:00 | Anmeldung | OD | ||
11:00 | DY | DD | EF + NC-Losung | BD, SD, SE |
12:00 | ND | AE | NC-8F | |
13:00 | DE | |||
14:00 | PY | |||
15:00 | AD | NE | ||
16:00 | MI | NC-QF | OE-F | |
17:00 | ||||
18:00 | NC-SF1+2 | OD-F | ||
19:00 | OE | SE | ||
20:00 | NC-3 | |||
21:00 | ||||
22:00 | NC-F | |||
23:00 | SE + Verl. | |||
00:00 | ||||
01:00 | Letzte Spielaufrufe | |||
Änderungen im Vergleich zum Zeitplan WM 2014 |
Abkürzung | Erläuterung | |||
ND | Neulinge Doppel | |||
NE | Neulinge Einzel | |||
AD | Amateur Doppel | |||
AE | Amateur Einzel | |||
OD | Offenes Doppel | |||
OE | Offenes Einzel | |||
DY | D.Y.P. | |||
MI | Mixed | |||
PY | Pro D.Y.P. | |||
DD | Damen Doppel | |||
DE | Damen Einzel | |||
NC | Nationencup | |||
SD | Senioren Doppel | |||
SE | Senioren Einzel | |||
BD | Beginner Doppel | |||
SE | Siegerehrung | |||
EF | Eröffnungsfeier | |||
NC3 | Nationencup, Spiel um Platz 3 | |||
NC-8 | Nationencup Achtelfinale | |||
NC-QF | Nationencup Viertelfinale | |||
NC-SF | Nationencup Halbfinale | |||
NC-F | Nationencup Finale | |||
OD-F, OE-F |
Offenes Doppel/Einzel Finale |
Klassifizierung
Jeder Spieler hat eine Klassifizierung: Neuling, Amateur, Master oder Elite. Danach richtet sich, welche Disziplinen er mitspielen darf. Generell darf man keine niedriger eingestuften Events mitspielen: ein Master oder Elitespieler darf nicht bei den Amateuren oder Neulingen antreten, ein Amateur nicht bei den Neulingen. Die genaue Aufstellung, wer welche Disziplinen spielen darf, könnt ihr der Tabelle Spielberechtigungen entnehmen.
Wie erfolgt die Einteilung in die verschiedenen Klassen?
-
Es gilt die aktuelle P4P-Rangliste (es gibt eine getrennte Einzel- und Doppel-Einstufung). Am einfachsten klickt ihr auf »Spielergalerie« und sucht euren Namen und eure Einstufung in der alphabetischen Liste (wo er auftauchen sollte, wenn ihr jemals an einem unserer Turniere teilgenommen habt).
-
Für Spieler, die noch keine P4P-Einstufung haben, gilt die letzte Löwen-Einstufung (2000), soweit vorhanden.
-
Wer weder eine P4P- noch eine Löwen-Einstufung hat, aber in einer anderen Rangliste (anderes Land bzw. anderer Tisch) gelistet ist, der wird eine Kategorie tiefer eingestuft als in seiner »Heimat«-Rangliste.*
-
Alle anderen Spieler, die nicht in unserer Liste stehen, werden als Neulinge eingestuft.
* Weitere Hinweise zur Einstufung ausländischer Spieler:
- Wenn ein Spieler in mehreren Ranglisten geführt wird, dann behält sich P4P die endgültige Entscheidung vor, welche davon als seine »Heimat«-Rangliste anzusehen ist. Dies betrifft zum Beispiel Länder, in denen es verschiedene Ranglisten für verschiedene Tische gibt; oder Spieler, die internationale Turniere spielen und deshalb in den Ranglisten mehrerer Länder geführt werden.
- Weiterhin behält sich P4P die Entscheidung über Fälle vor, wo ein Spieler zwar in einer Rangliste geführt ist, diese Liste aber keine Einteilung in mehrere Klassen bietet. Zum Beispiel werten wir die Top-16 der ITSF-Rangliste als »höchste Spielklasse« und stufen diese Spieler entsprechend als »Master« ein (außer der betroffene Spieler ist in einer anderen Rangliste, die unserer Einschätzung nach eine größere Aussagekraft hinsichtlich seiner tatsächlichen Spielstärke besitzt, niedriger eingestuft – dann gilt Hinweis 1 oben).
- Schließlich behält sich P4P vor, die Einstufung von Spielern auch kurzfristig dann zu ändern, falls sie aufgrund irgendwelcher Fehler mit einer falschen Einstufung in unserer Rangliste aufgeführt sind.
In allen Fällen versuchen wir die Einstufung so gerecht wie möglich vorzunehmen, sowohl den betroffenen Spielern als auch allen anderen Spielern gegenüber. Dies ist jedoch wegen der zahlreichen verschiedenen Ranglisten, die teilweise schlecht miteinander vergleichbar sind, nicht einfach. Im Zweifelsfall könnt ihr per Mail an rangliste(at)players4players.de rechtzeitig vor dem Turnier eure Einstufung erfragen.
Spielberechtigungen
Disziplin |
Spielberechtigt |
Neulinge Doppel
|
Jeder, der in der P4P Rangliste als Neuling gelistet ist Nicht gelistete Spieler werden als Neuling eingestuft, sofern sie auch nicht in einer anderen Rangliste (anderes Land oder anderer Tisch) gelistet sind. In diesem Fall werden sie eine Klasse tiefer eingestuft als in ihrer »Heimat«-Rangliste.* |
Amateur Doppel
|
Jeder, der in der P4P Rangliste als Amateur oder niedriger gelistet ist; einschließlich der oben genannten Fälle. |
Offenes Doppel
|
Jeder |
Damen Doppel
|
Jede Dame |
Mixed |
Jedes gemischte Doppel (Dame und Herr) |
D.Y.P. |
Jeder |
Pro-Am |
Ein Elitespieler mit einem Neuling oder Amateur Ein Masterspieler mit einem als Master oder niedriger gelisteten Spieler Ein Neuling oder Amateur mit einem beliebigen Spieler |
Nationencup |
Eine Nationalmannschaft pro Land, bestehend aus mindestens 6 Männern und zwei Frauen (ausschlaggebend für die Nationalität ist der Pass).
|
Nationencup
Während der P4P Europameisterschaft findet zusätzlich zu den offenen Wettbewerben der P4P Nationencup statt, ein Einladungsturnier mit Nationalteams von bis zu
16 24 Ländern.
In Absprache mit unseren Kollegen vom ITSF erhält der Sieger dieses Wettbewerbs den Titel »P4P Nationencup Champion«. Damit sollen Verwechslungen mit der vom ITSF veranstalteten Welt- bzw. Europameisterschaft für Nationalteams vermieden werden.
Bitte verwendet für alle Fragen zum Nationencup diese Kontaktadresse: nationscup(at)players4players.de
Update 11.6.: Erweiterung des Teilnehmerfeldes für den Nationencup auf der Europameisterschaft 2016 - Wir haben entschieden, das Teilnehmerfeld für den Nationencup von den ursprünglich geplanten 16 Startplätzen auf bis zu 24 Teams zu erweitern, damit allen Interessenten die Teilnahme möglich ist! Sollte euer Land noch in der Liste fehlen, kontaktiert uns umgehend unter der Adresse nationscup(at)players4players.de!
Teilnehmer am Nationencup
01.07.2016 - Die folgenden Länder haben sich für die Teilnahme am Nationencup angemeldet:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Details zum Nationencup
Name: Wie bei unseren bisherigen Turnieren lautet der Name des Events »P4P Nationencup« und das Siegerteam erhält den Titel »P4P Nationencup Champion«. Damit sollen Verwechslungen mit den durch die ITSF organisierten Teamwettbewerben vermieden werden. Der P4P Nationencup ist keine Europameisterschaft, der Gewinner trägt nicht den Titel »Europameister«, und der P4P Nationencup zählt nicht für die ITSF-Ranglisten.
Anzahl der Teams: Der Nationencup ist auf maximal 16 Teams begrenzt. Sollten wir mehr Zusagen erhalten, entscheidet die Reihenfolge des Eingangs der definitiven Zusagen, nach dem Prinzip »Wer zuerst kommt...«.
Teamliste / Teilnahmebestätigung: Wir brauchen eine schriftliche Bestätigung der Teilnahme (Email) von allen Nationalteams bis spätestens zum 1. Juli 2016. Die Teilnahmebestätigung muss eine namentliche Aufstellung aller Team-Mitglieder enthalten, wenn möglich auch ein Mannschaftsfoto sowie Fotos der einzelnen Spieler und Spielerinnen. Außerdem muss der Teamchef benannt sein (das kann einer der max. 10 Spieler sein, oder eine elfte Person).
Spielberechtigung: Spielberechtigt für das Nationalteam eines Landes sind Spieler, welche die entsprechende Staatsangehörigkeit besitzen, zu belegen durch einen Reisepass oder ein vergleichbares offizielles Dokument. U. U. können auch Spieler für ein Land antreten, von dem sie keinen Pass besitzen, wenn sie seit mindestens drei Jahren in diesem Land leben. Außerdem dürfen die nominierten Spieler innerhalb der letzten drei Jahre nicht für das Nationalteam eines anderen Landes gespielt haben (weder bei P4P noch bei ITSF). NEU 2016: Da wir wissen, dass viele Länder Probleme hatten, zwei Frauen zu nominieren, haben wir bei den Damen die Regelung etwas gelockert: Hier entfällt die letzte Bedingung, d. h. es dürfen auch Spielerinnen nominiert werden, die in der Vergangenheit für ein anderes Land gespielt haben.
Anzahl der Teammitglieder: Es müssen 8 Spieler für das Nationalteam benannt werden (davon mindestens zwei Damen). Außerdem können bis zu zwei Reservespieler benannt werden, insgesamt also bis zu 10 Spieler. Außerdem muss ein Teamchef benannt werden; dies kann einer der Spieler sein, oder eine elfte Person. In letzterem Fall darf der Teamchef nicht selber spielen (nur die 10 benannten Spieler). Bis zu zwei Ausfälle (eine Dame und ein Herr) können beim Turnier kompensiert werden, indem die entsprechenden Spiele verloren gegeben werden (s. u.), so dass als absolutes Minumum sechs Spieler anwesend sein müssen, um den Nationencup mitzuspielen (davon mindestens eine Dame).
Spielmodus: Es gibt keine Vorrunde, wir spielen von Anfang an nach KO-System (Einfach-KO). Die besten acht Teams werden gesetzt, und zwar anhand der Ergebnisse der bisherigen P4P-Nationencup-Events. Es gibt ein Spiel um Platz 3, die Plätze darunter werden nicht ausgespielt. (Es teilen sich also vier Teams die Plätze 4-8 und acht Teams die Plätze 9-16).
In jedem Match werden die folgenden Begegnungen gespielt:
Doppel 1
Herren Einzel
Doppel 2
Damen Einzel
Mixed
Jeder Spieler darf während eines Matches nur einmal eingesetzt werden! Daher kommt auch die erforderliche Mindestanzahl von 8 Spielern; d. h. an jeder Begegnung eines Matches sind andere Spieler beteiligt. Sollte ein Team mit zuwenig Spielern antreten (z. B. nur mit einer Dame), dann werden Spiele, die nicht mit unterschiedlichen Spielern besetzt werden können, als verloren gewertet. Im Beispiel müsste also entweder das Mixed oder das Damen Einzel verloren gegeben werden, da die gleiche Dame nicht beides spielen darf. Es darf maximal eine Dame und ein Herr ausfallen, ansonsten kann das betreffende Team nicht am Nationencup teilnehmen.
Alle Begegnungen werden »Best of Three« gespielt, wobei ein Satz jeweils bis 5 Tore geht. Es gelten die P4P-Regeln.
Hotel(s): Die Mitglieder der Nationalteams (oder ihre Verbände) müssen für ihre Reise- und Hotelkosten selbst aufkommen, und sich auch selbst um die Buchung von Hotelzimmern kümmern. Jedes Team erhält von P4P 300€ in Form von Gutscheinen als Zuschuss zu den Verpflegungskosten; diese Gutscheine können im Hotel für Essen und Getränke eingelöst werden.
Kleiderordnung: Der Teamchef des Nationalteams ist verantwortlich dafür, einheitliche und sportliche Kleidung für die Mitglieder seines Teams zu organisieren (z. B. Trainingshose und einheitliche T-Shirts oder Polo-Shirts). Am besten sollte der Name des Landes oder die entsprechende Flagge auf der Teambekleidung aufgedruckt sein.
Preisgeld: Siehe Turnierausschreibung.
Startgeld: Der Nationencup kostet kein Startgeld.
Offene P4P Europameisterschaft: Natürlich können die Spieler der Nationalteams zusätzlich an den verschiedenen Einzel- und Doppeldisziplinen der Offenen P4P Europameisterschaft teilnehmen, zu den selben Bedingungen wie alle anderen Spieler.
Zeitplan: Alle Spieler der Nationalmannschaften müssen bei der Eröffnungsfeier am Samstag um 10:00 anwesend sein und ihren Mannschaftsdress tragen, damit die Nationalteams angemessen präsentiert werden können. Der Nationencup beginnt nach der Eröffnungsfeier und Auslosung der Begegnungen um ca. 11:00 Uhr. Der Wettbewerb wird komplett am Samstag gespielt und endet nach dem Finale um ca. 23:00. Danach findet die Siegerehrung sowie eine Tombola statt, anschließend steigt die Players Party!
Spielplan

MARITIM Hotel Bonn
Die Europameisterschaft 2016 findet im Hotel in Bonn statt.
Der große Saal des Hotels bietet mit ca. 1700m² und weiteren 700m² auf der Empore mehr als genug Platz für den Aufbau von ca. 80 Turniertischen, Finaltribüne und Turnierleitung.
In den angrenzenden weiteren Räumlichkeiten des Hotels wird die Bewirtung und die Players Party stattfinden.
Kontakt und Reservierung
Hotel Bonn
Godesberger Allee
(Zufahrt/Access: Kurt-Georg-Kiesinger Allee 1)
53175 Bonn
Telefon: + 49 (0) 228 8108-0
Fax: + 49 (0) 228 8108-811
Reservierung: + 49 (0) 228 8108-777
info.bon(at)maritim.de
www.maritim.de
Das Hotel ist verkehrsgünstig in Autobahnnähe gelegen; der Flughafen Köln/Bonn befindet sich ca. 30km entfernt, der ICE-Bahnhof Bonn/Siegburg ca. 20km.